Vorentwurf Wohnbau Kuen-Falca

Allgemeines
Das Planungsgebiet befindet sich am Nordrand der Kasernenstraße in Meran, angrenzend an eine Wohnbebauung aus den 1960er-Jahren und einer weitläufigen Militärzone.

Auf dem Grundstück, bestehend aus zwei verbundenen Teilflächen, entsteht ein differenziertes Bebauungskonzept mit zwei eigenständigen Baukörpern: einem schlanken, langgestreckten Volumen im Westen und einem kompakten Punkthaus in annähernder Dreiecksform im Osten. Diese Gliederung ermöglicht eine optimale Ausrichtung der Wohnungen nach Südwesten, großzügige Balkone und Terrassen sowie eine gute Einbindung in das städtebauliche Umfeld.

Freie Blickachsen in Richtung der umliegenden Bergwelt sowie wechselnde Lichtverhältnisse werden in der Planung gezielt aufgegriffen. Ein zentraler Aspekt ist die Schaffung eines geschützten, großzügigen Freibereichs im Nordwesten des Grundstücks, der für private Gärten, gemeinschaftliche Aufenthalts- und Spielflächen genutzt werden kann.

Die Gebäudehöhen orientieren sich an den Vorgaben des Bebauungsplans. Der Geländesprung an der Nordostseite wird gestalterisch genutzt, um die Qualität der Hofsituation zu verbessern und mögliche volumetrische Vorteile zu nutzen.

Architektur & Gestaltung
Die abgerundeten Baukörper setzen einen bewussten Kontrast zur kantigen Nachbarbebauung und schaffen ein weiches, harmonisches Gesamtbild. Zeitlose Gestaltungselemente wie raumhohe Fenster, eingeschnittene oder auskragende Balkone sowie Glasbrüstungen unterstreichen den eleganten Charakter im Stil der klassischen Moderne. Verputzte und holzverkleidete Fassaden sorgen für eine natürliche, hochwertige Materialität.
Beide Gebäude sind gleich hoch (max. 16,50 m) und bilden ein ausgewogenes Ensemble.

Gebäudedisposition & Wohnqualität
Die zwei frei stehenden Baukörper ermöglichen optimale Belichtung, gute Durchlüftung und vielfältige Ausblicke.
Im westlichen Baukörper sind pro Regelgeschoss vier Wohnungen vorgesehen, Maisonetten mit Dachterrassen sind in den oberen Etagen möglich. Der östliche Baukörper nimmt pro Etage zwei kleinere oder eine großzügige Einheit auf.

Flexible Grundrisse erlauben unterschiedliche Wohnungsgrößen. Alle Einheiten verfügen über klar gegliederte Wohn- und Schlafbereiche, variierende Balkonformen und barrierefreie Erschließung.
Dank der offenen Anordnung sind die meisten Wohnungen mindestens zweiseitig, oft dreiseitig belichtet und quer belüftbar. Die Wohnbereiche orientieren sich nach Süden oder Südwesten, mit freiem Ausblick und hoher Aufenthaltsqualität, besonders in den Dachgeschossen mit umlaufenden Terrassen.

Energiekonzept
Die kompakte Bauform reduziert Wärmeverluste und vermeidet unnötige Einschnitte. Das Treppenhaus fungiert als thermische Pufferzone, alle angrenzenden Wohnbereiche sind hochgedämmt.
Durch die süd- und südwestseitige Ausrichtung profitieren die Wohnungen von maximaler Besonnung. Balkone und Terrassen bieten im Sommer natürlichen Sonnenschutz, im Winter ermöglichen sie passive solare Wärmegewinne.

Die innere Zonierung der Wohnungen folgt energetischen Prinzipien: Wohnräume liegen im sonnenexponierten Bereich, Schlaf- und Nebenräume in der thermisch geschützten Zone.
Auf dem Gründach sind Photovoltaik- und Solaranlagen vorgesehen. Zusätzlich könnte ein Erdsonden-System mit Wärmetauscher als Grundheizung dienen, je nach geologischer Eignung.
Zur Erreichung der Klimahausklasse werden Maßnahmen wie kontrollierte Lüftung, hochgedämmte Gebäudehülle und Fenster mit niedrigen U-Werten umgesetzt. Das Gründach dient zudem als Regenwasserspeicher zur Gartenbewässerung und WC-Nutzung.

Projektdaten
Ort: Meran, IT

Status: Nicht realisiert

Projekt Team
EU Architects
Arch. Elmar Unterhauser

→ ZURÜCK ZU ALLE PROJEKTE ←

KATEGORIEN ↴


Weitere Projekte - Wohnbau ⇊

Haus Luther
Dorf Tirol
Wohnbau Daniela Alfieristraße
Meran
Wohnbau Innerhofer
Meran
Wohnbau Antonianum
Meran
Wohnhaus Knoll-Walder
Riffian
Kurhauspassage
Meran
Sanierung Herzoghaus Lauben
Meran
Villa HU
Meran
Wohnhaus Dapunt
Meran
Wohnhaus Lazzeri
Meran
Wohnhaus Pirpamer
Dorf Tirol
Cainelli
Meran
Marcello

Wohnbebauung Veneta
Meran
Wohnbau Marillenanger
Schlanders
Vorentwurf WB Kuen Falca
Meran
Villa Gilmozzi
Meran
Entwurf Raika
Meran
Entwurf Wohnbebauung
Meran
Entwurf Wohnbebauung
Obermais
Entwurf Wohnbebauung Bussana Mare
Sanremo
Erweiterung Oberschule
Bozen